
Die Formalitäten vorab
Um konkrete Besuchstermine mit den KIND TRIFFT HUND® Teams zu vereinbaren und einen runden Ablauf der Besuche zu ermöglichen, bitten wir Sie einen Fragebogen auszufüllen. Sobald uns dieser vorliegt, werden wir sie anrufen und die genauen Termine vereinbaren. Auch den genauen Ablauf werden wir mit ihnen abklären und dabei auf mögliche Wünsche und Erfordernisse Ihrerseits eingehen.
Für die Besuche selbst benötigen wir die Teilnahmeerlaubnis sämtlicher Eltern und die Genehmigung während der Hundebesuche Fotos machen zu dürfen. Letzteres ist keine unbedingte Voraussetzung, wäre aber schön für Sie und uns.
Der Ablauf
In der Regel besuchen wir eine Einrichtung immer zwei Mal, und zwar ein auf die andere Woche. Als Zeitrahmen für die Besuche rechnen Sie bitte mit ca. zwei Stunden inkl. Pausen.
Für unseren ersten Besuch benötigen wir ein geräumiges Klassenzimmer in dem die Möbel beiseite gestellt wurden, da wir für unsere Hunde etwas Platz benötigen. Außerdem ist so leichter zu gewährleisten, dass der erste Kontakt zwischen Hund und Kind ncht zufällig, sondern immer unter Anleitung erfolgt. Alternativ nutzen wir gerne eine Mehrzweckhalle, eine Turnhalle oder Ähnliches für den ersten Besuch.
Eine Bestuhlung im Halbkreis für Kinder und Erzieher mit den Hunden in der Mitte hat sich bewährt. So entsteht die nötige Ruhe, um unsere Lerninhalte zu vermitteln: Welche körperlichen Eigenschaften hat ein Hund, wie reagiert er, was kann er und vor allem: Wie kommen Kind und Hund am besten miteinander aus?
Gelernt wird anhand von klassischen Lernmitteln ebenso wie durch kleine Übungen mit den Hunden. Alltagsdinge wie füttern, kämmen und kommandieren können zum Beispiel direkt erprobt werden.

Beim zweiten Besuch gehen wir mit Hunden und Kindern nach draußen – auf den Schulhof oder eine nahe gelegene Wiese. Denn wir brauchen einen freien Platz, um mit den Kindern und Hunden das Erlernte aus der Vorwoche zu üben und zu festigen. Die Kinder sollten hierfür bitte dem Wetter entsprechende Kleidung tragen.
Mithilfe einiger Spielgeräte können die Hunde beweisen, was in ihnen steckt.
Und wir machen Übungen, die die Nähe zu den Hunden für die Kinder etwas selbstverständlicher machen. Schließlich haben einige von ihnen durchaus auch Angst vor den Vierbeinern, die es spielerisch zu überwinden gilt. Wettläufe, Tunnel, Brücke oder Ringspringen – so haben Hunde und Kinder Spaß miteinander, ohne dass es für einen der beiden zu eng wird. Natürlich üben wir auch alltägliche Dinge wie Gassi gehen …
Bereit für einen Besuch?
Bitte denken Sie daran, dass Hundebesuche frühestens sechs Wochen nach Ihrer Anmeldung erfolgen können! Wir freuen uns über Ihre baldige Kontaktaufnahme, um alles optimal organisieren zu können!