Gleich vier Schulklassen der Michael-Grzimek-Schule freuten sich auf den Besuch der Fellnasen
Am 03. Mai 2022 war es endlich soweit: Fünf Mensch-Hunde-Teams machten sich auf, um den insgesamt 94 Schülern der schon seit 1953 bestehenden MGS den Umgang mit Hunden näher zu bringen. Mit von der Partie waren Christina Tylla mit ihren Hunden Ally und Ronja und Jutta Volk mit Eiko, die von Ludwigshafen gefahren kamen. Dagmar Dröge mit Oskar, Kurt Schneider mit Boomer und Ulrike Becker mit Gampo starteten von Siershahn aus nach Frankfurt-Niedereschbach.
Pünktlich zum Schulbeginn um 8.30 Uhr waren wir, die KIND TRIFFT HUND-Teams, dann auch vor Ort. In den ersten zwei Schulstunden besuchten wir die Klassen 2a und 2d und in der dritten und vierten Stunde waren die Klassen 2b und 2c an der Reihe.
Wir beantworteten die Fragen der Kinder und erklärten ihnen was man alles für einen Hund braucht – zum Beispiel Napf, Futter, Wasser, Schlafplatz, Leine etc. Auch wie man sich gegenüber einem Hund verhält, ist ein sehr wichtiger Gesprächspunkt, da insbesondere Kinder manchmal eher unbesonnen auf die Vierbeiner zugehen. Andererseits wurde erläutert, dass und warum man vor einem Hund nicht weglaufen soll. Was also muss beachtet werden, wenn ich den fremden Hund streicheln möchte? Oder aber: Was mache ich, wenn ein fremder Hund auf mich zukommt und mir Angst macht?

Natürlich durften die Kinder unsere Hunde auch unter Anleitung füttern, um zu verstehen wie das geht. Und sie ausgiebig zu streicheln gehört ebenfalls zum Programm. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei und wir mussten uns wieder auf den Heimweg machen –glücklicherweise nicht ohne die Kinder schon mit der Aussicht auf unseren zweiten Besuch, der dann am 16. Mai stattfinden sollte, zu trösten.
Bei perfektem Schulhof-Wetter machten wir uns deshalb am 16. Mai erneut auf den Weg zu den Kindern der MGS. Da wir an diesem Tag das Erlernte nun praktisch üben wollten, teilten wir die Kinder und uns auf dem Schulhof wieder in zwei Gruppen auf. Zuvor wurde allerdings nochmal eine kleine Wiederholung von den Themen unseres ersten Besuchs durchgenommen, sodass die Kinder die Chance bekamen, sich an alles zu erinnern. Anschließend konnten sie dann zeigen was sie gelernt hatten. Die Kinder führten vor wie ein Hund gefüttert wird – natürlich von der flachen Hand. Sie haben die Wassernäpfe für die Hunde gefüllt und dann starteten wir das beliebte Wettrennen mit den Hunden. Dabei konnten die Schüler erleben, dass auch ein kleiner Hund schneller ist als sie und es besser ist, nicht vor dem Hund wegzurennen. Die Hunde sprangen über Hürdenstangen, die die Kinder festhielten, liefen durch einen Händetunnel und hüpften über ihre Beine.
Auch dieses Mal lief uns die Zeit davon, die Kinder erhielten aber noch ihre Urkunden sowie unser Büchlein über die Verhaltensweisen von Hunden.
Ulrike Becker mit Gampo
0 Kommentare