Die KIND TRIFFT HUND-Teams bei den Vorschulkindern der Kita St. Markus
Am 20. und 27.Juni kamen die Kind-trifft-Hund-Teams wieder zu ihren jährlichen Besuchsterminen mit den 17 Vorschulkindern der Kita St. Markus. Alle warteten auch schon voller Spannung darauf, welche Hunde sie denn wohl in diesem Jahr besuchen kommen.
Dabei waren Kurt Schneider mit Boomer und Fiete, Heidi Weber mit Jesper, Danny Neugebauer mit Smiley Peanuts und ich selbst, Ulrike Becker mit Gampo, Sorina und Ronny. Und auch wir freuten uns auf unseren „Großeinsatz“. Denn mit so vielen Hunden hatten die Kinder natürlich nicht gerechnet! Überrascht hatte sie zudem, wie wirklich viele unterschiedliche Rassen die Teams dabei hatten, vom kleinen Mops und Bolonka bis hin zum großen Münsterländer, und dazu noch ein paar völlig verschiedene Mischlinge. Da gab es zunächst ein großes Hallo.

Um die Sache in geregelte Bahnen zu bringen, wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, sodass bei jeder Gruppe vier Hunde waren. Dann ging es los wie üblich mit vielen Fragen, die wir gerne und so gut wie möglich beantworteten. Es wurde darüber gesprochen, was man für einen Hund braucht, die Grundausstattung also, darunter Napf, Futter, Decke oder Korb, Spielzeug, Leckerchen, Leine und Halsband. Man braucht aber auch viel Zeit zum Kuscheln, Rausgehen und Ausbilden.
Außerdem gingen wir auf ein paar wichtige Wesenszüge ein. Dass ein Hund schneller laufen kann als ein Mensch, zum Beispiel, wie die Hunde sich untereinander unterhalten oder welche Sachen sie nicht essen dürfen. Andererseits wurde den Kindern gezeigt, was sie machen können, um sich zu schützen, wenn plötzlich ein Hund schnell auf sie zu rennt. Umgekehrt lernten sie, dass sie immer den Hundebesitzer vorher fragen sollten, wenn sie einen Hund, dem sie begegnen mal streicheln wollen. Die Frage ist ja, ob der Hund das auch möchte. Schließlich mag nicht jeder Hund Kinder.



Glücklicherweise war das Wetter bei unserem zweiten Besuch sehr schön und wir konnten nach draußen gehen, um mit den Kindern ein paar Übungen im Zusammenspiel mit den Hunden zu machen. Zuvor legten wir aber Decken auf die Wiese damit die Kinder sich setzen konnten und wiederholten noch einmal kurz das bereits Erlernte.
Natürlich wurde auch das versprochene Wettrennen, bei dem die Kinder mit den Hunden ihre Schnelligkeit messen konnten, veranstaltet. Leider hatten die Kinder Pech: sämtliche Vierbeiner, ob Groß oder Klein, waren immer zuerst am Ziel. Für uns Hundebesitzer natürlich keine große Überraschung 😉

Nach dem Wettrennen bauten wir einen Hürdenlauf auf, über den die Kinder mit den Hunden springen konnten. Wer mutig genug war, hat einen Hund an der Leine durch einen Slalom-Parcours geführt.
Nach einem so rasanten Vormittag hieß es dann allzu plötzlich Abschied nehmen und die Kinder waren ein bisschen traurig, als sie sich von ihren neuen vierbeinigen Freunden verabschieden mussten.
Autorin: KIND TRIFFT HUND® Vorsitzende Ulrike Becker
Übrigens: Wer unseren Verein KIND TRIFFT HUND e.V. unterstützen möchte, oder aber auch selbst mit seinem Hund uns anschließen möchte, kann sich gerne bei uns melden!
Ansprechpartner: Ulrike Becker
Mail: info@kind-trifft-hund.de
oder aber auf unserer Internet-Seite:
www.kind-trifft-hund.de/kontakt
0 Kommentare