Die KIND TRIFFT HUND-Teams in der Kita Feldmäuse
In Kölbingen regnete es am 16.04.2024, als wir unseren jährlichen Hundebesuch als KIND TRIFFT HUND-Teams bei den Vorschulkindern der Kita Feldmäuse machten. Diesmal mit dabei waren Kurt Schneider mit Boomer und Fiete (Azubi), Heidi Weber mit Jesper und Ulrike Becker mit Gampo, Sorina und Ronny (Azubi). Und sie beeilten sich sehr, um noch einigermaßen trocken in den Gruppenraum zu kommen.
Dennoch mussten wir die Hunde erst einmal abtrocknen, bevor wir beginnen konnten. Ein lustiges Spektakel für die Kinder, die natürlich schon mit Spannung auf die Hunde gewartet hatten. Sie freuten sich also ganz besonders, dass gleich so viele Hunde gekommen waren und sie diese Spezialeinlage mitbekamen.

Zunächst beantworteten wir die vielen Fragen, die die Kinder hatten. Am liebsten hätten sie die Hunde auch sofort gestreichelt und geknuddelt. Aber das ging natürlich nicht ohne Aufklärung! Schließlich ist es ja unsere Aufgabe, den Kindergruppen, die wir besuchen, die verschiedenen Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden zu vermitteln. Gerade weil sich eben nicht jeder Hund einfach so anfassen lässt und es wichtig ist zu verstehen, wie Hunde das aus ihrer Sicht wahrnehmen.

Wir sprachen also zunächst über das Hundewesen generell und über ihre Reaktionen auf Geschehnisse in ihrem Umfeld. Auch die unterschiedlichen Hunderassen erarbeiteten wir gemeinsam und welche Aufgaben Hunde erfüllen, um dem Menschen zu helfen. So gibt es Hütehunde die Hirten dabei unterstützen, die Schafherde zusammen zu treiben. Es gibt Hunde bei der Polizei und beim Zoll, die u.a. mit ihrer Nase Drogen oder ähnliches erschnüffeln können, sowie Hunde, die nach Menschen suchen die nicht mehr nach Hause finden und vieles mehr.
Darüber hinaus ging es um die Bedürfnisse von Hunden. Dass sie Futter und Wasser brauchen, ist ja klar, aber was und wie? Warum ein Hundebett, Spielzeug und so viel Zeit mit ihren Menschen? Im Zuge dessen haben die Kinder gelernt, wie man einem Hund richtig Leckerchen gibt, wie er mit Schwanz, Körper und Ohren „spricht“ und was er macht, wenn er spielen will.

Das alles wurde dann bei unserem zweiten Besuch am 23.04.2024, bei dem glücklicherweise auch das Wetter besser war, draußen im Zusammenspiel von Kindern und Hunden geübt. Dabei durfte das immer sehr eindrucksvolle Wettrennen der Zwei- und Vierbeiner nicht fehlen. So können die Kinder am eigenen Leib erfahren, dass es keinen Sinn macht, vor einem Hund wegzulaufen da der immer schneller ist – selbst so ein so kleiner Hund wie der Bolonka Ronny von unserer Teamkollegin Sorina, die aktuell selbst noch in der Probephase ist und lernt, wie es ist ein Hundebesuchs-Team zu sein.

Zum Abschluss haben die Kinder dann die Hunde noch an der Leine über einen Parcours geführt und ließen sie durch einen Händetunnel laufen. Wie so oft, schien den Kindern auch dieser Vormittag viel zu kurz und wir mussten uns verabschieden. Natürlich nicht, ohne ihnen noch ihre KIND TRIFFT HUND-Urkunden überreicht zu haben!

Autorin: KIND TRIFFT HUND® Vorsitzende Ulrike Becker
Übrigens: Wer unseren Verein KIND TRIFFT HUND e.V. unterstützen möchte, oder aber auch selbst mit seinem Hund uns anschließen möchte, kann sich gerne bei uns melden!
Ansprechpartner: Ulrike Becker
Mail: info@kind-trifft-hund.de
oder aber auf unserer Internet-Seite:
www.kind-trifft-hund.de/kontakt
0 Kommentare